Pressemitteilung Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft vom 04.10.2022
Altenburg trägt Thüringer Landesgartenschau 2030 aus
Das Kabinett beschloss heute (4.10.) die Vergabe der 7. Thüringer Landesgartenschau 2030 an die Stadt Altenburg. „Die Bewerbungen für die 6. Landesgartenschau 2028 waren insgesamt sehr gut. Neben dem Initiativkreis Interkommunale Landesgartenschau der Orla-Region, der den Zuschlag für die Landesgartenschau 2028 erhielt, stach insbesondere die Bewerbung von Altenburg hervor, die in der Jurybewertung nur denkbar knapp unterlag. Um das qualitativ sehr hochwertige Konzept der Stadt zu würdigen, beschloss die Landesregierung, die Landesgartenschau 2030 ohne ein erneutes Auswahl- und Bewerbungsverfahren zu vergeben. Für die Stadt, die Region und die Menschen in Altenburg bietet die LGS 2030 hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Ab 2030 wird die Austragung der LGS dann wieder regulär alle vier Jahre über ein Auswahlverfahren vergeben“, so der Staatssekretär Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Torsten Weil.
Altenburgs Bürgermeister André Neumann sieht durch die LGS 2030 Potenzial für die gesamte Region: „Ich bedanke mich bei allen, die das Projekt Landesgartenschau in Altenburg unterstützen und die dieses Anliegen so stark gemacht haben. Das gesamte Altenburger Land wird von einer Landesgartenschau profitieren und wir werden im Jahr 2030 ein würdiges Aushängeschild Thüringens sein.“
Das Altenburger Gartenschauprojekt steht unter dem Leitthema
„Garten.Schau.Spiele.Stadt“. Die gesamte Stadt soll dabei Kulisse für die Landesgartenschau werden. Für die Ausstellungsfläche sind insgesamt 27 Hektar eingeplant, davon sollen nur 6,5 Hektar eintrittspflichtig und damit der Großteil kostenlos sein. Der Freistaat Thüringen unterstützt die Stadt Altenburg ab 2024 mit Investitionszuschüssen bis zu 5,8 Millionen Euro, um die LGS 2030 vorzubereiten. „Die Landesförderung für die LGS 2030 werden gut investiert sein, denn Altenburg wird noch grüner und attraktiver“, so Staatssekretär Weil.
Die Stadt möchte die Landesgartenschau insbesondere dazu nutzen, seine vielen Grünflächen, historischen Parks und Gärten miteinander zu einem grünen Band zu vernetzen. Zudem sollen 2,5 Hektar neue, innerstädtische und frei zugängliche Grünflächen geschaffen werden. „Das Konzept überzeugt durch seinen ganzheitlichen Ansatz. Brachflächen werden wiederbelebt, indem sie stadtklimatisch sinnvoll begrünt und miteinander vernetzt werden, um sie den Menschen als öffentlichen, sozialen Raum zugänglich zu machen“, so Weil.
Neben dem Gestaltungs- überzeugt auch das Finanzierungskonzept der Altenburger Bewerbung für die LGS 2030. In der Stadt gibt es zu-dem einen starken gesellschaftlichen Rückhalt für das Gartenschauprojekt. Staatssekretär Weil freut sich über die große Chance, die sich Altenburg durch die LGS 2030 bietet: „Landesgartenschauen sind ein wirksames Instrument der Stadtentwicklung. Sie wirken sich positiv auf das Wohnumfeld, die Landschaft, den Natur- und Umweltschutz sowie den Tourismus aus. Sie stärken die Identifikation der Menschen mit ih-rer Stadt und ihrer Region.“
Hintergrund:
Um die Ausrichtung der 6. Thüringer Landesgartenschau im Jahr 2028 hatten sich erstmalig in der Geschichte der Landesgartenschauen in Thüringen acht Kommunen und kommunale Zusammenschlüsse be-worben. Sechs von ihnen waren in die zweite Runde des Bewerbungsverfahren gegangen:
- Arnstadt
- Altenburg
- Bad Liebenstein und Bad Salzungen
- Bad Frankenhausen
- Initiativkreis Interkommunale Landesgartenschau der Orla-Re-gion (Pößneck, Neustadt an der Orla, Triptis)
- Allianz Thüringer Becken (Sömmerda, Straußfurt, Kindelbrück, Buttstädt, Rastenberg)
Im März und April 2022 bereiste eine Bewertungskommission unter Leitung von Staatssekretär Torsten Weil alle Bewerberstädte. Der Kommission gehörten Vertreter:innen der beteiligten Ressorts und der grünen Berufsfachverbände (Landesverband Gartenbau Thüringen e. V., Fachverband Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V., Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Landesgruppe Thüringen) sowie der Thüringer Tourismus GmbH an. Die von den Bewerberstädten eingereichten Machbarkeitsstudien wurden von der Bewertungskommission geprüft und bewertet. Im Ergebnis unterbreitete die Be-wertungskommission der Thüringer Landesregierung den Vorschlag, die 6. Thüringer Landesgartenschau im Jahr 2028 an den Initiativkreis Interkommunale Landesgartenschau der Orla-Region zu vergeben.
Die Bewerbung des Initiativkreises Interkommunale Landesgarten-chau der Orlaregion (Städte Pößneck, Neustadt an der Orla, Triptis) erreichte dabei 88 % der Gesamtpunkteanzahl, dicht gefolgt von der Bewerbung der Stadt Altenburg mit 87 % der Gesamtpunkteanzahl.